----- ----- -----![]() | |||
| WTB - Wissenschatliche Taschenbücher | |||
| Akademie_Verlag | |||
| Stand: 4. Januar 2024 | |||
| Ausgabe | Titel | Bestand | |
|
1 |
Allgemeine und angewandte Radiochemie | Ja | |
|
2 |
Wasch- und Netzmittel | ||
|
3 |
Luthers deutsches Sprachschaffen |
||
|
4 |
Grundlagen der Tierpsychologie | ||
|
5 |
Bakteriophagen | ||
|
6 |
Chemische Thermodynamik | Ja | |
|
7 |
Pharmazeutische Chemie | Ja | |
|
8 |
Über den Ablauf organisch- chemischer Reaktionen | Ja | |
|
9 |
Forstschutz | ||
|
10 |
Namen deutscher Städte | ||
|
11 |
Pflanzenschutzmittel | Ja | |
|
12 |
Chemie und Technologie des Braunkohlenteers | Ja | |
|
13 |
Experimentelle Methoden der Molekülspektroskopie | Ja | |
|
14 |
Pflanzensoziologie | ||
|
15 |
Niederdeutsch - gestern und heute | Ja | |
|
16 |
Pflanzenschutz im Gartenbau | Ja | |
|
17 |
Bodenzoologie in Wissenschaft, Naturhaushalt und Wirtschaft | ||
|
18 |
Grundlagen der makromolekularen Chemie | ||
|
19 |
Mikrobielle Polysaccharide | ||
|
20 |
Die deutschen Personennamen | Ja | |
|
21 |
Spektroskopische Methoden (IR, UV/VIS) in der ... |
Ja | |
|
22 |
Struktur und Synthese von Vitaminen | Ja | |
|
23 |
Die Oxydation organischer Verbindungen mit Sauerstoff | Ja | |
|
24 |
Moderne Methoden der Erdoelanalyse | ||
|
25 |
Elementarteilchen | Ja | |
|
26 |
Zellen und Gewebe der Tiere | Ja | |
|
27 |
Pflanzenökologie | Ja | |
|
28 |
Mikrowellen(mess)technik | Ja | |
|
29 |
Quantitative organische Mikroanalyse | ||
|
30 |
Einführung in die Chromatographie | Ja | |
|
31 |
Chemie photographischer Prozesse | ||
|
32 |
Pflanzenanatomie | Ja | |
|
33 |
Neu: Stoffliche
Grundlagen – Dynamische Biochemie I Alt: Eiweiße & Nucleinsäuren als biologische Makro... I ( II => 37 , III => 91 , IV => 110 ) |
Ja Ja | |
|
34 |
Bewegungsphysiologie der Pflanzen | Ja | |
|
35 |
Pflanzengeografie | Ja | |
|
36 |
Mathematische Hilfsmittel der Physik I ( II => 47 ) | ||
|
37 |
Neu: Enzyme & Bioenergetik – Dynamische Biochemie II Alt: Energieliefernde Stoffwechsel... ( I => 33 , III => 91 , IV => 110 ) |
Ja Ja | |
|
38 |
Elektronik für den Physiker I - Theorie linearer
Bauelemente ( II=>39 , III=>40 , IV=>41 , V=>42 , VI=>43 , VII=>147 ) |
Ja | |
|
39 |
Elektronik für den Physiker II - Die
Elektronenröhre ( I=>38 , III=>40 , IV=>41 , V=>42 , VI=>43 , VII=>147 ) |
||
|
40 |
Elektronik für den Physiker III - Schaltungen Elektronenröhre ( I=>38 , II=>39 , IV=>41 , V=>42 , VI=>43 , VII=>147 ) |
Ja | |
|
41 |
Elektronik für den Physiker IV - Leitungen
und Antennen ( I=>38 , II=>39 , III=>40 , V=>42 , VI=>43 , VII=>147 ) |
Ja | |
|
42 |
Elektronik für den Physiker V - Mikrowellenelektronik ( I=>38 , II=>39 , III=>40 , IV=>41 , VI=>43 , VII=>147 ) |
Ja | |
|
43 |
Elektronik für den Physiker VI -
Halbleiterelektronik ( I=>38 , II=>39 , III=>40 , IV=>41 , V=>42 , VII=>147 ) |
Ja | |
|
44 |
Polarisation des Lichts | ||
|
45 |
Tierernährung | Ja | |
|
46 |
Pflanzenschutz in der Landwirtschaft | ||
|
47 |
Mathematische Hilfsmittel der Physik II ( I => 36 ) |
Ja | |
|
48 |
Elementare Methoden zur Lösung von DGL- Problemen | Ja | |
|
49 |
Varianzanalyse | Ja | |
|
50 |
Magnetochemie | Ja | |
|
51 |
Akustische Kernresonanz | ||
|
52 |
Relativität und Kosmos | Ja | |
|
53 |
Lasertheorie I ( II => 54 ) |
||
|
54 |
Lasertheorie II ( I => 53 ) |
||
|
55 |
Wellenmechanik | ||
|
56 |
Quantentheorie | Ja | |
|
57 |
Die Lichtgeschwindigkeit | Ja | |
|
58 |
Grundzüge der Relativitätstheorie | Ja | |
|
59 |
Über spezielle und allgemeine Relativitätstheorie | Ja | |
|
60 |
Einführung in die physikalischen Grundlagen der Kernenergie | Ja | |
|
61 |
Pharmakognosie I ( II => 62 , III => 241 ) | Ja Ja | |
|
62 |
Pharmakognosie II ( I => 61 , III => 241 ) | Ja | |
|
63 |
|||
|
64 |
Ökologie der Land- und Süßwassertiere | Ja | |
|
65 |
Kinetische Theorie I - Gase und Wärme ( II => 67 ) | Ja | |
|
66 |
Molekülphysik | ||
|
67 |
Kinetische Theorie II - Irreversible Prozesse ( I => 65 ) | Ja | |
|
68 |
Wahrscheinlichkeitstheorie | Ja | |
|
69 |
Unendliche Reihen | Ja | |
|
70 |
Komplexe Veränderliche | Ja | |
|
71 |
Systeme von Differentialgleichungen | Ja | |
|
72 |
Einführung in die Plasmaphysik I ( II => 73 , III => 74 ) |
||
|
73 |
Einführung in die Plasmaphysik II ( I => 72 , III => 74 ) | ||
|
74 |
Einführung in die Plasmaphysik III ( I => 72 , II => 73 ) | Ja | |
|
75 |
Symmetrien und Erhaltungssätze | ||
|
76 |
Atomspektren | ||
|
77 |
Isotopieeffekte | ||
|
78 |
Die Rolle des Wassers in biologischen Systemen | Ja | |
|
79 |
|||
|
80 |
Kernkräfte | ||
|
81 |
Alt: Elementare Axiome der Mengenlehre Neu: Einführung in die allgemeine Mengenlehre I - Axiome ( II => ? , ? => ? ) |
||
|
82 |
Grundbegriffe der axiomatischen Mengenlehre I ( II => 105 ) | Ja | |
|
83 |
Biomathematik I ( II => 87 ) | Ja | |
|
84 |
Angewandte Gruppentheorie | ||
|
85 |
Optische Kohärenz in d. klass. Theor. u. in d. Quantentheor. | Ja | |
|
86 |
Relativistische Astrophysik | Ja | |
|
87 |
Biomathematik II ( I => 83 ) | Ja | |
|
88 |
Kernmagnetische Resonanzspektroskopie in der org. Chemie | ||
|
89 |
Vektoren | Ja | |
|
90 |
Riechstoffe | ||
|
91 |
Neu: Der Stoffwechsel – Dynamische Biochemie III Alt: Der Stoffwechsel III ( I => 33 , II => 37 , IV => 110 ) |
Ja Ja | |
|
92 |
Steroide (Zur Chemie und Anwendung) | Ja | |
|
93 |
Neu: Biokommunikation - I Alt: Informationsübertragung im biologischen Bereich I ( II => 94 ) |
Ja | |
|
94 |
Neu: Biokommunikation - II Alt: Informationsübertragung im biologischen Bereich II ( I => 93 ) |
Ja | |
|
95 |
Die Beiträge von Faraday und Maxwell zur Elektrodynamik | ||
|
96 |
Frühe Elektrodynamik | ||
|
97 |
Einheiten Maßsysteme SI |
||
|
98 |
|||
|
99 |
Nichtlineare Optik - I ( II => 100 ) | Ja | |
|
100 |
Nichtlineare Optik - II ( I => 99 ) | ||
|
101 |
Grundlagen der Histochemie - 1 ( II => 102 ) | Ja | |
|
102 |
Grundlagen der Histochemie - 2 ( I => 101 ) | Ja | |
|
103 |
Festkörperphysik | ||
|
104 |
|||
|
105 |
Grundbegriffe der axiomatischen Mengenlehre - II ( I => 82 ) | ||
|
106 |
Der Regelkreis | Ja | |
|
107 |
Über Physik | ||
|
108 |
|||
|
109 |
Grundlagen der Immunologie | Ja | |
|
110 |
Zellbiochemie – Dynamische Biochemie IV ( I => 33 , II => 37 , III => 91 ) |
||
|
111 |
Entwicklung bei Mensch und Tier (Embryologie) | Ja Ja | |
|
112 |
Parasitismus (Grundfragen und Grundbegriffe) | Ja | |
|
113 |
|||
|
114 |
|||
|
115 |
Temperaturbeständige Faserstoffe aus organischen Polymeren | ||
|
116 |
Angewandte Automatentheorie - I ( II => 117 ) | ||
|
117 |
Angewandte Automatentheorie - II ( I => 116 ) |
||
|
118 |
|||
|
119 |
Theoretische Grundlagen der Halbleiterphysik | Ja | |
|
120 |
Neurobiologie (Vom Molekül zum Verhalten) | Ja | |
|
121 |
|||
|
122 |
Konvexe Optimierung |
||
|
123 |
Newton und Voltaire | ||
|
124 |
Biologische Schädlingsbekämpfung | Ja | |
|
125 |
Kardinal- und Ordinalzahlen - I ( II => 141 ) | ||
|
126 |
Fluorchemie | ||
|
127 |
|||
|
128 |
Funktionelle Biochemie des Menschen I ( II => 129 ) |
Ja | |
|
129 |
Funktionelle Biochemie des Menschen II ( I => 128 ) | Ja | |
|
130 |
Elemente der Verbandstheorie | ||
|
131 |
Optimale Versuchsplanung | ||
|
132 |
|||
|
133 |
Metallphysik | ||
|
134 |
Fusionsreaktoren und Umwelt | ||
|
135 |
Vierpoltheorie u. ihre Anwendung auf elektron. Schaltungen | ||
|
136 |
Theorie stochastischer Systeme | Ja | |
|
137 |
Analyse stochastischer Systeme - I ( II => ? ) | ||
|
138 |
Lernverfahren für technische Systeme | ||
|
139 |
|||
|
140 |
Einführung in die Ferroelektrizität | ||
|
141 |
Kardinal- und Ordinalzahlen - II ( I => 125 ) | ||
|
142 |
Relativistische Thermodynamik | ||
|
143 |
Methoden der Bedienungstheorie | ||
|
144 |
Asymptotische Methoden zur Lösung von DGL-gleichungen | ||
|
145 |
Modellsysteme der Operationsforschung | Ja | |
|
146 |
Bakteriosen der Kulturpflanzen | Ja | |
|
147 |
Elektronik für den Physiker VII - Schaltungen m. Transistoren ( I=>38 , II=>39 , III=>40 , IV=>41 , V=>42 , VI=>43 ) |
||
|
148 |
Grundlagen der chemischen Kinetik | ||
|
149 |
Wahrscheinlichkeitsautomaten und Zufallsfolge | Ja | |
|
150 |
Einführung in die Maßtheorie | ||
|
151 |
Stereochemie organischer Verbindungen | Ja | |
|
152 |
Temperaturbeständige Faserstoffe aus anorganischen Polymeren | ||
|
153 |
Prophylaktische Erneuerung von Systemen | ||
|
154 |
Elementare Kosmologie | Ja | |
|
155 |
Kybernetik | ||
|
156 |
Kristallografische Grundbegriffe der Festkörperphysik | ||
|
157 |
Einführung in die Datenverarbeitung | ||
|
158 |
Photosynthese | Ja | |
|
159 |
|||
|
160 |
Kernphysikalische Elektronik | ||
|
161 |
Determinismus und Physik | ||
|
162 |
Der elektrische Durchschlag in Gasen | ||
|
163 |
Elektrische Kristalle | ||
|
164 |
Nichtlineare Wellen in dispersiven Medien | ||
|
165 |
Laserspektroskopie | Ja | |
|
166 |
Lineare parametrische Optimierung | ||
|
167 |
Pharmakokinetik | ||
|
168 |
Festkörperphysik - Entwicklungstendenzen und ... | Ja |
|
|
169 |
Theoretische Grundlagen der Stabilität technischer Systeme | ||
|
170 |
|||
|
171 |
Einführung in die klinische Genetik | Ja | |
|
172 |
|||
|
173 |
|||
|
174 |
|||
|
175 |
Beiträge zur Entwicklung der Metallphysik | ||
|
176 |
Werkstoff Glas | Ja | |
|
177 |
Homogene Katalyse (Heterogene Katalyse => 240) | Ja | |
|
178 |
|||
|
179 |
|||
|
180 |
Über Physik und Astrophysik | ||
|
181 |
Entgiftung - Mittel, Methoden und Probleme | Ja | |
|
182 |
Mechanik der Kontinua | ||
|
183 |
Festkörperphysik | ||
|
184 |
|||
|
185 |
Dynamische Aspekte d. Stereochemie organ. Verbindungen | Ja | |
|
186 |
|||
|
187 |
MO-theoretische Methoden in der organischen Chemie | ||
|
188 |
|||
|
189 |
Relativitätstheorie und Materialismus | ||
|
190 |
Grundlagen der klinischen Immunologie | Ja Ja | |
|
191 |
Grundbegriffe der Thermodynamik | ||
|
192 |
Quantenmechanik und Philosophie | ||
|
193 |
Von Kirchhoff bis Planck: Theorie der Wärmestrahlung | ||
|
194 |
Zellulare Systeme | ||
|
195 |
Die Schöpfer der physikalischen Optik | ||
|
196 |
Photoelektrische Erscheinungen | Ja | |
|
197 |
Relativitätstheorie mit Zirkel und Lineal | Ja | |
|
198 |
Diskrete Optimierung | ||
|
199 |
Theor. Grundlagen der Signal- u. Informationsübertragung | Ja | |
|
200 |
Massenspektrometrie in der organischen Chemie |
||
|
201 |
Zellgenetik | Ja | |
|
202 |
ESR- Spektroskopie – Anwendungen in der Chemie |
||
|
203 |
Perspektiven der Metallforschung | Ja | |
|
204 |
Theorie chemischer Elementarprozesse | ||
|
205 |
Antibiotika - Chemie und Anwendungen | Ja | |
|
206 |
Einführung in die schnelle Flüssigkeitschromatographie | Ja | |
|
207 |
Hilbert-Räume und Spektralmaße | ||
|
208 |
Grundlagen u. Entwurf passiv. Analogzweipole - Netzwerke I ( II => 209 , III => 210 , IV => 268 ) |
||
|
209 |
Entwurf passiver Analogvierpole -
Netzwerke II ( I => 208 , III => 210 , IV => 268 ) |
||
|
210 |
Entwurf aktiver Analogsysteme - Netzwerke III ( I => 208 , II => 209 , IV => 268 ) |
||
|
211 |
|||
|
212 |
Johann Heinrich Lamberts "Cosmologische Briefe" mit Beiträgen zur Frühgeschichte der Kosmologie | ||
|
213 |
Mensch und Kosmos | ||
|
214 |
Das Neutron | ||
|
215 |
Grundlagen des Tierverhaltens | Ja | |
|
216 |
Grundfragen der Physik | ||
|
217 |
Chronopsychophysiologie | Ja | |
|
218 |
Pharmakologische Aspekte von Immunreaktionen | ||
|
219 |
Erkenntniswege zur Erd- und Lebensgeschichte | Ja | |
|
220 |
Mikroökologie des Menschen | Ja | |
|
221 |
Philosophische und methodologische Probleme der Physik | ||
|
222 |
Kernexplosionen für friedliche Zwecke | ||
|
223 |
Stoechiometrie chemisch-technologischer Prozesse | ||
|
224 |
Die Wasserstoffbrückenbindung | ||
|
225 |
Spezielle Relativitätstheorie | Ja | |
|
226 |
Maß, Integral und bedingter Erwartungswert | ||
|
227 |
Große Sätze und schöne Beweise der Mathematik | ||
|
228 |
Der Mendelismus und die philosophischen Probleme der modernen Genetik | ||
|
229 |
Physikalische Grundlagen mechanischer Festkörpereigen- schaften I ( II => 238 ) |
Ja | |
|
230 |
Zählen und Messen | Ja | |
|
231 |
|||
|
232 |
Computerschach - Schachcomputer | Ja | |
|
233 |
Plasmide | ||
|
234 |
Allgemeine funktionelle Biopathologie | Ja | |
|
235 |
|||
|
236 |
Digitalrechner in der elektronischen Messtechnik I ( II => 237 ) | Ja | |
|
237 |
Digitalrechner in der elektronischen Messtechnik II ( I => 236 ) | Ja | |
|
238 |
Physikalische Grundlagen mechanischer
Festkörpereigen- schaften II ( I => 229 ) |
Ja | |
|
239 |
Albert Einstein wider Vorurteile und Denkgewohnheiten | ||
|
240 |
Heterogene Katalyse (Homogene Katalyse => 177) | ||
|
241 |
Pharmakognosie III ( I => 61 , II => 62 ) | ||
|
242 |
Messung dielektrischer Eigenschaften | ||
|
243 |
Wahrscheinlichkeit und Struktur | ||
|
244 |
Kosmische Strahlung im interplanetaren Raum | Ja | |
|
245 |
|||
|
246 |
Theorie und Messmethoden der Konduktometrie ( => 261 ) | Ja | |
|
247 |
pH- Messung | ||
|
248 |
|||
|
249 |
Reaktive Zwischenstufen in der organischen Chemie | Ja | |
|
250 |
Hochtemperaturreaktionen | ||
|
251 |
|||
|
252 |
Organische Leiter, Halbleiter und Photoleiter | ||
|
253 |
|||
|
254 |
Physikalische Chemie der Halbleiter | Ja | |
|
255 |
Supraleitung | ||
|
256 |
|||
|
257 |
|||
|
258 |
C13- NMR- Spektroskopie | Ja | |
|
259 |
|||
|
260 |
Semi-Markovsche Prozesse | Ja | |
|
261 |
Anwendungen der Konduktometrie ( => 246 ) | Ja | |
|
262 |
Pflanzenökologie I ( II => 263 ) | Ja | |
|
263 |
Pflanzenökologie II ( I => 262 ) | Ja | |
|
264 |
Das Hämoglobin des Menschen | ||
|
265 |
Angewandte medizinische Mikrobiologie | Ja | |
|
266 |
Grundlagen und Methoden der kernmagnetischen Resonanz | ||
|
267 |
Phasendiagramme | Ja | |
|
268 |
Zeitdiskrete und digitale Systeme - Netzwerke
IV ( I => 208 , II => 209 , III => 210 ) |
Ja | |
|
269 |
Physik der Elementarteilchen | ||
|
270 |
Toxikologie | Ja | |
|
271 |
Glasübergang | ||
|
272 |
Mikrobielle Ökologie | ||
|
273 |
Dosimetrie ionisierender Strahlung | ||
|
274 |
Mikrobielle Gewinnung von Arzneistoffen | Ja | |
|
275 |
Stochastische Geometrie | ||
|
276 |
Atomabsorptionsspektrometrie | ||
|
277 |
Organische Zwischenprodukte | Ja | |
|
278 |
Modelle in der Physik | ||
|
279 |
Über die Einheit der exakten Wissenschaften | ||
|
280 |
Elektrische und elektronische Messtechnik | ||
|
281 |
Druckmessung und Druckerzeugung | ||
|
282 |
Magnetische Eigenschaften von Festkörpern | Ja | |
|
283 |
Regulation des Wachstums und der Zellvermehrung | Ja | |
|
284 |
Zur Grundlegung der theoretischen Physik | ||
|
285 |
Finite- Element- Methode | Ja | |
|
286 |
Grundriss der Biomechanik | Ja | |
|
287 |
Experimentelle Technik der Festkörperspektroskopie | Ja | |
|
288 |
Temperaturmessung | ||
|
289 |
|||
|
290 |
Umwelt- Mikrobiologie | Ja | |
|
291 |
Elektronen und Photonen in Halbleitern und Isolatoren | ||
|
292 |
Experimente der modernen Physik | ||
|
293 |
Stereochemie organisch- chemischer Reaktionen | ||
|
294 |
Molekulare Wirkungsmechanismen von Pharmaka | Ja | |
|
295 |
Einführung in die Theorie irreversibler Prozesse | ||
|
296 |
Geschichte der Systemtheorie | Ja | |
|
297 |
Messung ionisierender Strahlung |
|
|
|
298 |
Photonen - Experimente und ihre Deutung | ||
|
299 |
|||
|
300 |
Photochemische und photokatalytische Reaktionen von Koordinationsverbindungen |
||
| 301 | Anorganische Chemie | ||
| 302 | Thermodynamik in der Biologie | ||
| 303 | Elementarkonstanten und was sie bedeuten | Ja | |
| 304 | Chaos in dissipativen Systemen | Ja | |
| 305 | Einführung in FUZZY- Methoden | Ja | |
| 306 | Entropie und Information | ||
| 307 | Kristallphysik und Symmetrie | Ja | |
| 308 | |||
| 309 | Selbstorganisation in der Zeit | ||
| 310 | |||
| 311 | |||
| 312 | |||
| 313 | |||
| 314 | |||
| 315 | |||
| 316 | |||
| 317 | |||
| 318 | |||
| 319 | |||
| 320 | |||
| 321 | |||
| 322 | |||
| 323 | |||
| 324 | |||
| 325 | |||
| 326 | |||
| 327 | |||
| 328 | |||
| 329 | |||
| 330 | |||
| 331 | |||
| 332 | |||
| 333 | |||
| 334 | |||
| 335 | |||
| 336 | |||
| 337 | |||
| 338 | Technologie und Ergologie in der Völkerkunde | Ja | |
| 339 | |||
| 340 | |||
| 341 | |||
| 342 | |||
| 343 | |||
| 344 | |||
| 345 | |||
| 346 | |||
| 347 | |||
| 348 | |||
| 349 | |||
| 350 | |||
----- ----- -----![]() | |||